Zum Inhalt springen

Beiträge

Deutschland bringt sich selbst um. Asylanten werden Deutschland beherrschen ?

Ja es stimmt, die Deutschen sind absolut irre: Manische Culpathie (Zwanghaftes Schuldigfühlen). Das japanische Fernsehen beschäftigt sich mit einer rätselhaften Geisteskrankheit, die sich in Deutschland ausbreitet. Sie heißt „manische Culpathie“. Dabei ist „Culpathie“ vom lateinischen Wort für Schuld abgeleitet. https://www.youtube.com/watch?v=eQUVV05sgBo

+++E I L M E L D U N G+++ Urlaubssperre bei der Bundeswehr

Wie ein Bundeswehrsoldat aus Süddeutschland berichtete, herrscht bei der Bundeswehr ab sofort Urlaubssperre, da die Zahl der Flüchtlinge unaufhaltsam steigt und die innere Sicherheit extrem gefährdet sei. In seiner Kaserne sind hinter einem Zaun über 1200 Flüchtlinge ansässig, die je Tag 30€ Taschengeld erhalten. Er sprach von einem großen Zorn innerhalb der Truppe und das es nicht länger als 1 Monat dauert, bis es eskalieren würde. Darüber hinaus geht man davon aus, dass mittlerweile fast 80.000 IS Soldaten in Deutschland sein sollen. Natürlich darf niemand etwas sagen und es müssen sogar Verschwiegenheitsvereinbarungen unterschreiben werden. Nichts darf nach außen dringen! Die Bundeswehr hat Informationen, dass sich im nächsten Jahr bis zu… Weiterlesen »+++E I L M E L D U N G+++ Urlaubssperre bei der Bundeswehr

03.04.2014 – Zensur — ZDF entfernt Interview mit Akif Pirinçci !

Veröffentlicht am 03.04.2014 https://www.youtube.com/watch?v=A9Qi0R-6bFQ Quelle: http://marialourdesblog.com/zensur-zd… Die Verantwortlichen des ZDF-Mittagsmagazins haben in ihrem Mediathek-Video der Sendung bei min 31 genau den Teil mit Akif Pirinçci zwischen dem Beitrag über die WM der Straßenkinder in Brasilien und dem Bericht über die Reeperbahn heraus geschnitten. Pirinçci hatte unter anderem den Titel des Kapitels seines Buches „Deutschland von Sinnen“ über Medien „Mit dem Arschloch sieht man besser“ zitiert. Darauf angesprochen zeigte sich Pirinçci verwundert: „Alle Mitarbeiter der Sendung waren ausgesprochen nett und zuvorkommend zu mir, auch nach dem Interview“.